Leben mit Tetraplegie
- Leben mit Tetraplegie 110:59 Uhr: Die Brüder Matthias und Simon nach dem gemeinsamen Frühstück zu Hause in der Küche.
- Leben mit Tetraplegie 211:21 Uhr: Matthias bekommt einen Anruf auf seinem Mobiltelefon, das er selber bedienen kann. Während des Telefonats konzentriert er sich so stark auf das Gespräch, dass alle Versuche von Simon, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, scheitern. Seine Mutter schaut in die Küche, um zu erfahren, was los ist.
- Leben mit Tetraplegie 313:22 Uhr. Matthias sitzt an seinem Schreibtisch in seinem Zimmer zu Hause. Fur Simon ist es langweilig, alleine mit dem Spielzeug zu sein, und er lässt Matthias in Ruhe. Matthias kann mit Hilfe von speziellen Sprachverarbeitungsprogrammen am Computer arbeiten. Hier recherchiert er im Internet und bereitet seine Ergebnisse in einer Excel-Tabelle auf. Nach einer Qualifizierungsmaßnahme in München ist er im kaufmännischen Bereich sehr fit. Er hat eine Stelle in einem Betrieb in Aussicht, wo er dann in einem regulären Arbeitsumfeld und unter Kollegen seinen Tag verbringen wird.
- Leben mit Tetraplegie 414:03 Uhr: Matthias hat seine Mutter gerufen und wartet nun geduldig auf sie, so dass sie ihm im Badezimmer helfen kann.
- Leben mit Tetraplegie 515:58 Uhr: Matthias mit seiner Therapeutin Dagmar. Sie erteilt kurze und knappe Anweisungen an Matthias, der mit voller Konzentration und extremer Anstrengung leichte Bewegungen an seinen Beinen und seinem Rücken vornimmt. Durch das regelmäßige Training sind Verbesserungen zu merken und es ist Dagmars Hoffnung, dass Matthias eines Tages stehen kann.
- Leben mit Tetraplegie 616:59 Uhr: Matthias vor seinem Elternhaus. Simon wollte draußen spielen und Matthias ist jetzt etwas besorgt, ob sein Bruder - mittlerweile außer Reichweite - wieder Unsinn macht. Hinter Matthias ist ein typisches Bergisches Fachwerkhaus, das wegen Matthias umgebaut werden musste (hinten rechts). Der blühende Apfelbaum wurde während des Umbaus stark beschädigt und wachst seitdem zwar munter weiter, aber nur noch einseitig.
- Leben mit Tetraplegie 717:39 Uhr: Mit Hilfe des Treppenlifts kehrt Matthias in sein Zimmer zurück, das sich in dem für ihn angebauten Teil des Hauses befindet.
- Leben mit Tetraplegie 818:17 Uhr: Matthias bekommt noch einen Anruf. Er schaut beim Telefonieren oft an die Decke, weil er mit seinen Augen schlecht einen Punkt fixieren kann. Man sieht auch Kopfhörer und Mikrophon, die er benötigt, um den Rechner mittels Sprachsteuerung bedienen zu können.
- Leben mit Tetraplegie 922:46 Uhr: Die Eltern von Matthias räumen die Küche auf und dabei können die Erwachsenen sich unterhalten, vor allem, weil der kleine Bruder längst im Bett ist.
- Leben mit Tetraplegie 1023:34 Uhr: Matthias und seine Mutter verabschieden sich für die Nacht. Eine Szene, die sehr schön ist,und zugleich bald der Vergangenheit angehören soll: Die beiden sprechen oft und mit Freude darüber, dass Matthias irgendwann einmal "Hotel Mama" verlassen kann und in seine eigene betreute Wohnung einzieht.
Aufnahmezeit:
7. Mai 2010 - 10:59
7. Mai 2010 - 10:59
Stadt:
Wermelskirchen
Wermelskirchen
Fotograf/in:
Rupert Warren
Rupert Warren
Beschreibung:
"Ich würde mein jetziges Leben nicht gegen ein anderes tauschen, obwohl es mir manchmal schwer fällt.“ Durch einen frühkindlichen Schaden im Gehirn, hat sich bei Matthias, heute 23 Jahre alt, eine Tetraplegie entwickelt. Da seine Beine und Arme am meisten von der Körperbehinderung betroffen sind, ist er auf Hilfsmittel, z. B. seinen Elektrorollstuhl, und auf andere Menschen, vor allem die Pflege durch seine Mutter angewiesen. Matthias lebt mit seinen Eltern und seinem kleinen Bruder Simon im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen und genießt das Leben.