Wallfahrtsort Kevelaer
- Wallfahrtsort Kevelaer 1In Maschinen- und Handformung erstellt die Bronzegießerei Butzon & Berker hochwertige Serien- und Künstlergüsse. Zum Standardprogramm gehört christliches Kunsthandwerk in vielfätigen Formen. Bernhard S. bei der Nachbearbeitung eines Bronzegusses.
- Wallfahrtsort Kevelaer 2Bronzeguss aus dem Gusstiegel in die Sandgussformen. Bronzegießerei Butzon & Berker.
- Wallfahrtsort Kevelaer 3Bronzeguss aus dem Gusstiegel in die Sandgussformen. Bronzegießerei Butzon & Berker.
- Wallfahrtsort Kevelaer 4Gläubige beim Gebet in der Kerzenkapelle. Die Kerzenkapelle ist Kevelaers äelteste Wallfahrtskirche.
- Wallfahrtsort Kevelaer 5Küster Bruder Rainald bereitet in der Kerzenkapelle eine Pilgermesse für eine Pilgergruppe aus Jakarta, Indonesien vor. Die Kerzenkapelle ist die älteste Wallfahrtskirche in Kevelaer. Bruder Rainald ist hier zu sehen mit dem Kelch und der Hostienschale in der Sakristei der Kirche.
- Wallfahrtsort Kevelaer 6Bruder Rainald ist hier zu sehen, wie er die Kerzen in der Kerzenkapelle anzündet.
- Wallfahrtsort Kevelaer 7Ein niederländisches Rentnerehepaar (Wallfahrer) fotografiert seine Enkelkinder auf dem Kapellenplatz an der Kerzenkapelle. Im Hintergrund sind Opferkerzen zu sehen.
- Wallfahrtsort Kevelaer 8Die Pilgerandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände findet während der Wallfahrtszeit vom 1. Mai bis 1. November täglich um 15.00 Uhr in der Basilika des Wallfahrtsort Kevelaer statt.
- Wallfahrtsort Kevelaer 9Eine Pilgergruppe in der Basilika, die sich vom Organisten der Basilika (Elmar Lehnen) die Funktionsweise des Instrument erklären lässt. Die große Seifert Orgel wurde 1907 erbaut.
- Wallfahrtsort Kevelaer 10Wallfahrer beim Gebet in der Kerzenkapelle während der Marienvesper. Marienvesper ist eine Bezeichnung für die liturgische Feier des abendlichen Stundengebets der (Vesper) an Marienfesten.
Aufnahmezeit:
7. Mai 2010 - 11:31
7. Mai 2010 - 11:31
Stadt:
Kevelaer
Kevelaer
Fotograf/in:
Uwe Schmid
Uwe Schmid
Beschreibung:
Wirtschaftlich ist Kevelaer sehr von der Wallfahrt geprägt. Rund um das Ortszentrum haben sich verschiedene Firmen angesiedelt: Kunsthandwerker, Glasmaler, Gold- und Silberschmiede sowie Bronzegießer.